Warmwasserbereiter

Jederzeit warmes Wasser

Bei einem Warmwasserbereiter handelt es sich um ein Gerät, dass große Mengen Warmwasser in kurzer Zeit erzeugen kann. Dabei kann das Warmwasser eine gewisse Zeit lang vorrätig gespeichert werden, bis es schließlich abgerufen wird. Zur Kategorie Warmwasserbereiter gehören Durchlauferhitzer, Warmwasserspeicher, Kochendwassergeräte, Raumheizungen und Zubehör.

Hochwertige Warmwasserbereiter aus dem Sanitärmarkt

In dieser Kategorie sind momentan keine Artikel gelistet.

Durchlauferhitzer oder Warmwasserspeicher?

Hier im Online-Shop vom Sanitärmarkt finden Sie zwei Arten von Warmwasserspeichern: Durchlauferhitzer und Warmwasserspeicher. Der Durchlauferhitzer kommt meist dezentral direkt an der Wasserentnahmestelle zum Einsatz. Wird der Wasserhahn aufgedreht fließt das Kaltwasser in den Warmwasserbereiter und wird dort erhitzt bevor es aus dem Hahn fließt.

Das Heizsystem im modernen Durchlauferhitzer wird elektrisch betrieben, weshalb in der Nähe eine Stromquelle vorhanden sein muss. Bevor Sie in den Urlaub fahren, können Sie den Stecker des Warmwasserbereiters ziehen und so Energie sparen. Vorteil dieser Warmwasserbereiter: das Wasser muss nicht durch das ganze Haus fließen und verliert keine Wärme. Jedoch benötigt das Wasser einen kleinen Moment, bis es heiß wird.

Warmwasserspeicher führen wir für die zentrale und dezentrale Nutzung. Große Modelle werden im Keller oder einem anderen separaten Raum aufgestellt und versorgen den ganzen Haushalt mit warmem Trinkwasser. In diesem Warmwasserbereiter wird das Wasser dauerhaft gelagert und warmgehalten. Aufgrund dessen sind die Speichergeräte gut gedämmt.

Die Flüssigkeit kommt aus dem Wasserspeicher über die Rohrleitungen zur Entnahmestelle und direkt warm aus dem Hahn. Der Tank wird mit neuem kalten Wasser aufgestockt. Durch den zentralen Warmwasserbereiter ist es möglich an mehreren Stellen im Haus gleichzeitig warmes Wasser zu nutzen.

Kleinspeicher oder Boiler mit einem Fassungsvermögen von 5 bis 15 Liter werden dagegen dezentral genutzt. Sie können über oder unter dem Waschbecken angebracht werden. Kleinspeicher und Durchlauferhitzer werden häufig versteckt installiert.

Ratgeber: Welcher Warmwasserbereiter ist der richtige?

Sie wollen mehrere Wasserstellen im Haus gleichzeitig nutzen können? Dann empfehlen wir Ihnen, auf einen zentralen Wasserbereiter zurückzugreifen. Für diesen benötigen Sie jedoch genügend Platz im Haus. Ein Warmwasserspeicher liefert zudem sofort warmes Wasser.

Eher unregelmäßig genutzte Entnahmestellen zum Beispiel in Gäste-WCs oder der Gartenlaube kommen gut mit einem Durchlauferhitzer aus. Da die Flüssigkeit hierin nicht dauerhaft durch eine Heizung warmgehalten wird, sparen Sie einiges an Strom. Wird der Wasserhahn nicht genutzt, trennen Sie den Warmwasserbereiter von der Energiezufuhr.