Rückstauklappen
Für rückstaugefährdete Abwasserleitungen
Rückstauverschlüsse dienen dazu, dass der Durchfluss in rückstaugefährdeten Abwasserleitungen unterbrochen wird. Die Unterbrechung mit Hilfe eines Ruckstauverschlusses erfolgt durch Klappen, Quetschventile oder Schieberplatten. Die beweglichen Teile der Rückstauverschlüsse müssen dabei durchgängig im Abwasser betrieben werden. Bei freiliegenden Leitungen empfehlen sich Rückstaudoppelverschlüsse. Schlussstücke und Umrüstsätze finden Sie ebenfalls in unserem Online-Shop.
Finden Sie die passenden Rückstauklappen
- Ihre Auswahl:
- Preis:
- 1
- 2
Wozu benötigt man Rückstauklappen?
Vor allem im Herbst kommt es das ein oder andere Mal zu starken Regengüssen. Dadurch läuft übermäßig viel Wasser in die Kanalisation, bis es diese überflutet. Da sie bald nicht mehr genügend Platz für das Wasser bietet, drückt es sich in jede Richtung und gelangt so auch in die Abwasserrohre der Häuser. Damit das Wasser nicht ins Haus gelangen kann, sollten Sie Rückstauklappen in ihr Abwassersystem integrieren.
Das ist vor allem wichtig, wenn ihr tiefster Abwasserablauf sich unterhalb der Rückstaugrenze befindet. Dann ist die Gefahr einer Überschwemmung akut. Die Klappen sind selbstschließend und halten das Wasser davon ab, weiter zu fließen.
Ein Vorteil von Rückstauklappen ist, dass sie auch Gerüche aus der Kanalisation abblocken. Diese Funktion erfüllen auch lokale Geruchsverschlussklappen in Abläufen. Ein Multistop Rückstauverschluss sorgen zudem dafür, dass der Schaum im Badezimmer abläuft und Ungeziefer draußen bleibt.
Arten von Rückstauklappen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ihr Gebäude vor einem Rückstau zu schützen. Bei der Suche nach einer Rückstauklappe sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
- Soll die Klappe für fäkalienfreies oder fäkalienhaltiges Abwasser genutzt werden?
- Wie groß ist das Anschlussrohr?
- Benötigen Sie eine Rückstauklappe oder Rückstaupumpe?
- Liegt die Leitung frei?
Herkömmliche Rückstauklappen sind für fäkalienfreies Abwasser geeignet und besitzen nur eine Klappe. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, sollten Sie ein Modell mit Doppelverschluss kaufen. Gibt die eine Klappe nach, stoppt die Zweite den Wasserfluss. Zudem dient sie bei freiliegenden Abwasserleitungen als handverriegelbarer Notverschluss.
Rückstaupumpen kommen in Sanitärräumen mit Dusche, Waschbecken und Waschmaschinen und Toiletten im Keller zum Einsatz. Sie pumpen das hier anfallende Wasser ins Kanalsystem. Im Fall eines Rückstaus schaltet sich die Pumpe automatisch zu und arbeitet gegen den Rückstaudruck. So kann das Abwasser aus Toilette und Co. trotzdem ablaufen. Die Firma Kessel bietet auch Rückstaupumpen für fäkalienhaltiges Wasser an. Die Feststoffe werden hier durch ein Schneiderad zerkleinert.
Der Einbau von Rückstauklappen kann übrigens problemlos auch nachträglich erfolgen. Wir bieten Ihnen Rückstausicherungen von führenden Herstellern an.