Spülkästen
Klassischer Kasten oder versteckte Spülung?
Wasser aus dem Spülkasten befördert den Inhalt der Toilette in das Abwassersystem. Moderne Spülkästen sind wassersparend und mit verschiedenen Spültechniken ausgestattet. Sie können vor oder hinter der Badezimmerwand bzw. einer Vorwand befestigt werden. Kaufen Sie Ihren Spülkasten und Zubehör hier im Fachmarkt für Sanitäranlagen!
Spülkästen im Sanitärmarkt
- Ihre Auswahl:
- Preis:
- 1
Für jedes Bad das Richtige: Spülkastenarten
Der Spülkasten gehört wie selbstverständlich in das Badezimmer, ohne dass wir ihn großartig beachten. Doch spätestens, wenn es an die Sanierung des Bades geht soll ein neuer her und es stellen sich die Fragen: Wie soll der Spülkasten montiert werden? Was muss ich beim Kauf beachten?
Die Spülkästen im Sanitärmarkt bestehen aus kratzfesten und säurebeständigen Keramik. Achten Sie vor dem Kauf auf die Maße des Spülkastens, schließlich wollen Sie nach der Montage kein verbautes Badezimmer haben. Zudem ist es für die Wahl eines Modells wichtig, wo sich der Wasseranschluss befindet: seitlich oder hinten?
Aufputzspülkästen
Klassische Spülkästen sind sichtbar vor der Wand befestigt und rechteckig. Sie sind entweder bis ca. 50 cm über der Toilette an der Wand befestigt oder befinden sich hinten auf einem Sims an der Toilette. Diese Modelle lassen sich sehr leicht montieren und im Fall einer Reparatur kommt man gut an sie heran. Zudem ist die Montage recht günstig.
Unterputzspülkästen
In modernen Bädern trifft man sie sehr häufig: Unterputzspülkästen. Dieser Spülkasten wird direkt in die Wand eingebaut oder per Trockenbau in eine Vorwand eingelassen. Dadurch ist er dezenter als der Aufputzspülkasten. Die Vorwand der Spülkästen bildet oberhalb eine kleine Abstellfläche auf der Toilettenpapier und Co. gelagert werden können.
Zur Befestigung des Unterbauspülkastens benötigen sie ein Trageelement. Darin hängt der Spülkasten und kann in die Wand eingelassen werden, nachdem alle Anschlüsse angebracht wurden. Die Spülung löst sich durch Druck auf die Betätigungsplatte aus, die sich in der Vorwand befindet. Die Installation dieser Variante ist zwar Aufwändiger, macht optisch jedoch mehr her und schützt den Spülkasten vor Außeneinwirkung.
Spültechniken und Funktionen
Besonders wassersparend ist ein Spülkasten mit Spül-Stopp-Funktion. Hier kann die Spültaste ein zweites Mal betätigt werden, um das Spülen vorzeitig zu stoppen. Ebenfalls sehr verbreitet ist die Zwei-Mengen-Spültechnik. Hier kann zwischen zwei Spülgängen gewählt werden: einem mit bis zu drei Liter und einem mit sechs bis neun Litern Spülwasser. Dadurch können Sie individuell die Wassermenge und Stärke der Spülung wählen. Bedient wird das Ganze über ein Betätigungsfeld mit zwei Knöpfen.
Hier im Online Shop führen wir Spülsysteme von führenden Herstellern wie Keramag, Geberit und Roca.